Im August startet die Qualifikationsphase, die in 4 Semestern zum Abitur führt. Aufnahmevorraussetzung ist eine Versetzung in die Qualifikationsphase, sowie ein Nachweis der 2. Fremdsprache.
Deutsch
Der schriftliche Test hat eine Dauer von 90 Minuten. Ziel ist es nachzuweisen, ob zukünftige Studierende die Grundlagen der deutschen Sprache soweit beherrschen, dass sie deutschsprachige Texte richtig verstehen und daran anknüpfend eigene Fließtexte sinnvoll entwickeln können. Diese werden als bedeutende Kriterien für eine erfolgreiche Beschulung am Kolleg angenommen. Die Tests setzen ein fachliches Basiswissen der hessischen Mittelstufe voraus.
Die Grundlage des Aufnahmetests bildet ein fiktionaler oder Sachtext im Umfang von etwa 400 – 650 Wörtern. Gefordert wird eine vollständige Textwiedergabe der Quelle, die den formalen Bedingungen einer Reproduktion gerecht werden sollte (Präsens/Perfekt, vollständige Einleitung, Indirekte Rede, Vermeidung von Zitaten…). Zudem sollen textanalytische und interpretatorische Verfahren angewandt werden, die z. B. die gestalterischen Mittel der Textquelle untersuchen und auf ihre Wirkungen hin deuten.
Die Kriterien zur Bewertung des Fließtextes sind, der Inhalt, die sprachliche Richtigkeit (Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung), das Ausdrucksvermögen und formale Aspekte (z. B. Perspektive, Struktur). Bei einer persönlichen Stellungnahme werden zusätzlich eine klare Gliederung und nachvollziehbare Argumente mit Erläuterung/ Begründung erwartet. Bei der Inhaltsangabe liegt ein besonderes Augenmerk auf der strukturierten, konzisen Darlegung des Inhalts unter Verwendung des Konjunktivs und indirekter Rede.
Die einzelnen Bereiche sind wie folgt gewichtet:
- Die Inhaltsangabe: ca. 30 %
- Die Textanalyse/ Textinterpretation: 70 %
Ab einem Fehlerindex von 5,0 wird 1 Punkt, ab einem Fehlerindex von 7,0 werden 2 Punkte von der Gesamtpunktzahl abgezogen.
Englisch
Der Test für die Qualitfikationsphase 1 überprüft, ob die Bewerber:innen ein Englischniveau beherrschen, das dem von Absolvent:innen der E-Phase entspricht. Der Test hat den Inhalt und Aufbau einer Oberstufenklausur, das heißt der Umgang mit den Operatoren sollte bekannt sein.
Den Bewerber:innen wird ein Text von ca. 500 Wörtern Länge vorgelegt, der zunächst zusammengefasst werden soll (Operator summarize à Kriterien zum summary writing). Darauf folgt eine textanalytische Aufgabe (z.B. Operator explain/ analyse). Des Weiteren enthält der Test einen Cartoon, den die Bewerber:innen beschreiben sollen und dessen Aussage sie mit der Aussage des Textes vergleichen sollen (Operator compare). Schließlich soll eine Stellungnahme zu einem vorgegebenen Zitat verfasst werden (Operator comment on). Insgesamt wird erwartet, dass die Bewerber:innen etwa 400-600 Wörter schreiben.
Bewertung: Der Inhalt wird mit 40 % und Sprachrichtigkeit und Ausdrucksvermögen mit 60 % bewertet. Die Bewertung der Sprache erfolgt anhand der vom Hessischen Kulturministerium erstellten Richtlinie „Kriterien zur Bewertung der sprachlichen Leistung zum Kerncurriculum Moderne Fremdsprachen“.
Für das Bestehen des Kurses müssen mindestens 5 Notenpunkte erreicht werden.
Literaturhinweise zur Vorbereitung auf den Test:
Westermann: „Fit für die Oberstufe. Englisch.“
ISBN-13 978-3-7426-0041-7Westermann: „Pathway Approach – Prep & Practice Book Einführungsphase“
ISBN-13 978-3-14-121502-1
Mathematik
Inhaltliche Vorraussetzungen:
- V1 Grundrechenarten mit natürlichen und negativen Zahlen, mit Brüchen und Rationalen Zahlen, Vergleichen, Ordnen und Runden
- V2 Rechengesetze und deren Verknüpfungen, Rechnen mit Variablen
- V3 Termumformungen, Lösen einfacher Gleichungen
- V4 Potenzen mit ganzen und rationalen Exponenten (Wurzel), Binomische Formeln
- V5 Grundaufgaben der Prozent-/ (Zins-)rechnung
- V6 Eigenschaften von ebenen Figuren: Beschreibung und Berechnung von Flächeninhalt, Umfang, (Symmetrie-): z.B. Dreieck, Quadrat, Rechteck, Parallelogramm
- V7 Beschreibung und Berechnung von Volumen und Oberflächeninhalt von Grundkörper z.B. Quader, Würfel
- V8 Funktionaler Zusammenhang: Darstellung von anti- und proportionale Zuordnungen in sprachlicher, tabellarischer und graphischer (kartesisches Koordinatensystem) Form
- V9 Lineare Funktionen und Gleichungen: Lösen von komplexeren linearen (Un-)Gleichungen sowie von linearen 2×2-Gleichungssystemen
- V10 Quadratische Funktionen und Gleichungen
- E.1 Funktionen und ihre Darstellung
- E.2 Einführung des Ableitungsbegriffs
- E.3 Anwendungen des Ableitungsbegriffs
- E.4 Exponentialfunktionen
- E.5 Trigonometrische Funktionen
- E.6 Weitere Ableitungsregeln
Literaturhinweis zur Vorbereitung auf den Test:
Klett: „Arbeitsbuch Mathematik Oberstufe Analysis 1“
ISBN-13 978-3-12-735997-8
Zur Auffrischung der allgemeinen Grundlagen aus der Mittelstufe:
Duden Paetec: „Starthilfe Mathematik (Übungsheft für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe)“
ISBN-13 978-3-8355-1071-5Cornelsen: „Grundwissen Mathematik für die Sekundarstufe I“
ISBN-13 978-3-06-040447-3